Eltern verdienen Respekt! Nicht nur am Weltelterntag!

Bild: Daliah Immel Fotografie

Am 01. Juni 2021 stehen die Eltern im Mittelpunkt.

Die Vereinten Nationen haben im Jahr 2012 diesen Tag zu Ehren der Eltern ausgerufen, um Eltern auf der ganzen Welt Respekt zu zollen. Eltern verdienen, egal wo, Wertschätzung, da sie es sind, die so ihren Beitrag leisten, dass wir eine Zukunft haben. Ohne Kinder gibt es diese schlicht und ergreifend nicht.

Überall auf der Welt gibt es Eltern. Sie sind unterschiedlich und vielfältig. Sie leben in verschiedenen Kulturen, gehören unterschiedlichen Religionen an, haben unterschiedliche Lebensweisen und sicherlich auch unterschiedliche politische Ansichten. Aber alle Eltern eint doch dasselbe Ziel: Sie wollen ihren Kindern einen guten Start ins Leben ermöglichen.

Ein nigerianisches Sprichwort lautet: „Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“ Dahinter steht die, wie ich finde, richtige Idee, dass Kinder in einem sozialen Gefüge aufwachsen, dass sie vielfältige Ansprechpartner*innen brauchen und, dass Eltern Unterstützung verdient haben – und zwar nicht nur oder nicht ausschließlich in Form von Geld.

Das heißt ganz konkret:

  • Zeit für die Familie – Rückkehr in allen Bereichen zur 38,5 Stunden-Woche; perspektivisch Arbeitszeitverkürzung auf 35 Stunden
  • Gute und kostenfreie Betreuung schon für die Kleinen
  • Gute Ausstattung von Schulen – echte Lern- und Lehrmittelfreiheit, damit Bildung eben nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängt
  • Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, vor allem dann, wenn Kinder krank sind. Das darf kein Armuts- oder Jobverlustrisiko sein.
  • Erweiterung der Familienzeit; flexiblere Elternzeit