Zumindest sollte es keine Floskel sein.
Heute ist (in den USA) der „Söhne-und Töchter-Tag“ – warum die Söhne zuerst erwähnt werden, hinterfrage ich jetzt nicht. Aber es gibt mir einen „Aufhänger“, darüber zu schreiben, wie Kinder und Familien unterstützt werden müssen.
Gerade die Pandemie hat uns gezeigt, vor welchen Herausforderungen Familien stehen. Auch ich habe hautnah miterlebt, wie schwierig sein kann ein Kind zu „beschulen“, zwei Kinder zu „beschäftigen“, selbst zu arbeiten und dann auch noch irgendwie alles andere am Laufen zu halten. Die SPD will Familien entlasten und Kindern eine faire Chance zu einem guten Leben ermöglichen.
Ganz konkret heißt das:
Gebührenfreie Ganztagesbetreuung
Die soziale Infrastruktur für Familie, Kinder und Jugendliche muss weiter ausgebaut werden. Dazu gehört eine gebührenfreie bedarfs- und altersgerechte Kinderganztagsbetreuung, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten.
Kein Kind darf in Armut aufwachsen
In Wiesbaden lebt jedes vierte Kind an der Armutsgrenze. Dieser Zustand ist inakzeptabel. Wir brauchen eine echte Kindergrundsicherung, die Kinder aus den Zwängen der Armut bringt. Bis zu 450 Euro pro Monat.
Flexible Arbeitszeiten und flexible Arbeitszeitmodelle fördern
Vielen Menschen fehlt Zeit für Familie und Freunde, aber auch für das Ehrenamt. Wir brauchen bessere Möglichkeiten, Privates und Beruf miteinander zu verbinden. Deswegen mache ich mich für eine Diskussion über neue Arbeitszeitmodelle stark. Wir benötigen Arbeitszeitmodell, die zum Leben(sabschnitt) passen. Wer jung und ungebunden ist, der will vielleicht „vorarbeiten“ und Zeit ansparen für später. Mit den „Sabbaticals“ ist der erste Schritt ja schon gegangen. Lasst uns nun über Lebensarbeitszeit- oder Chancenkonten reden. Auch die schrittweise Verringerung der Wochenarbeitszeit auf 35 Stunden bei vollem Lohnausgleich darf dabei kein Tabu sein.
In den Tarifverträgen ist schon viel umgesetzt worden. Viele Menschen profitieren davon jedoch nicht. Gerade für Frauen fehlt ein echtes Rückkehrrecht in Vollzeit. Da besteht Handlungsbedarf!