Pressemeldung von Nadine Ruf (SPD-Bundestagskandidatin im WK 179/Wiesbaden) und Dr. Patricia Eck (Vorsitzende der SPD Wiesbaden)
Auch SPD Wiesbaden fordert schnellere Verfahren!
Anlässlich der Debatte um die Klimaneutralität unterstützt die Wiesbadener SPD die Forderung von Olaf Scholz bezüglich eines schnelleren Ausbaus erneuerbarer Energien. Zuletzt hatte Scholz die langen Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen kritisiert; dem schließen sich die Vorsitzende der Wiesbadener SPD und zugleich Mitglied im Landesvorstand der SPD Hessen, Dr. Patricia Eck sowie die umweltpolitische Sprecherin und Bundestagskandidatin der SPD Wiesbaden, Nadine Ruf, an.
Denn auch wenn gemeinsam mit den von der Energiewende betroffene Regionen, den Beschäftigten, der Industrie und Politik ein Weg vereinbart wurde, wie der Kohleausstieg bis spätestens 2038 gelingen soll, wünschen sich Ruf und Eck dennoch einen früheren Ausstieg. „Hierzu muss der Ausbau der Windkraft aber unbedingt beschleunigt werden“, sind sich Ruf und Eck einig. Und gerade der Blick nach Hessen verdeutlicht diesen Bedarf: dort wurden in diesem Jahr bislang lediglich neun neue Windkraftanlagen errichtet, drei wurden stillgelegt.
Die SPD will den nationalen CO2 Ausstoß bis 2030 um mindestens 66 % reduzieren, um die Klimaziele von Paris einzuhalten. „Der Ausbau der erneuerbaren Energien muss deshalb mehr Fahrt aufnehmen,“ betonen Eck und Ruf. „Und dafür braucht es eben auch schnellere Verfahren und Planungszeiten sowie mehr Vorrangflächen und den Willen, sich für die Errichtung der Windräder stark zu machen.“